Unser neues Projekt „Die Nacht“ wurde bis April 2012 von dem Neckargemünder Dirigenten der Dilsberger Kantorei, Markus Karch, komponiert.
Frau Gudrun Reinboth, Neckargemünder Schriftstellerin, hat aus ihrem Jugendbuch „Die Nacht, die keiner vergisst“ (erschienen 2010) das Libretto erstellt.
Unsere Hauptdarstellerin ist die aus Neckargemünd stammende Sopranistin Lena Haselmann, die derzeit an der Berliner Staatsoper engagiert ist als Sopranistin in „Aschenputtel“ und Opernpädagogin.
http://staatsoper-berlin.de/de_DE/person/65438
Mit großer Freude präsentieren wir auch in den anderen Rollen die an den Musikhochschulen Mannheim und Karlsruhe professionell ausgebildeten Solisten Caio Monteiro, Philipp Mehr, Izabela Metler, Astrid Bohm und Felix Weber.
http://www.izabelametler.webwnm.com.
http://alles-klassik.blogspot.com/p/wir-stellen-vor-astrid-bohm-mezzo.html
und Joachim Nieke, Bass des Mannheimer Quartetts „Zwei Quadrat“ http://www.zweiquadrat.info/ und Konzertchor Dilsberger Kantorei.
Musikalischer Leiter ist der in Neckargemünd lebende Musiker, Lehrer und Chorleiter, Ingo Schlüchtermann. Er dirigiert alle musikalischen Proben und Aufführungen.
Das ist keine leichte Aufgabe, denn alle Chöre, Solisten und das Jugendorchester üben und proben jeweils für sich. Erst in den 5 Schlussproben vereint Ingo Schlüchtermann aus den Vielen ein Ganzes.
Mit seiner humorvollen Art und hohen Motivation begeistert er alle und schafft in kurzer Zeit eine starke Identifikation aller TeilnehmerInnen mit dem Werk.
Der Konzertchor Dilsberger Kantorei und die Neckargemünder Schulchöre der Grundschule, Erich-Kästner-Förderschule und Realschule bilden den Projektchor. Der Konzertchor Dilsberger Kantorei ist bekannt durch zahlreiche Konzerte in der Region, Schlossfestspiele Heidelberg und Rundfunkaufnahmen.
Die Chorleiterinnen der Schulen bringen sich stark ein und scheuen keine Wochenendprobe und keine Team-Sitzung am Abend. Dieser hohen Motivation ist es zu verdanken, dass die Schüler/innen bei diesen Projekten weit über sich hinauswachsen.
Die Korrepetition und die Klavierbegleitung im Orchester werden ausgeführt von Caroline Queck, die in Neckargemünd ihr Abitur gemacht hat und viele Jahre Klavierschülerin der Musikschule Neckargemünd bei Bettina Konetschny war. Sie ist mehrfache „Jugend musiziert“-Preisträgerin und studiert jetzt an der Musikhochschule Mannheim Schulmusik.
Die Burgbühne e.V. kooperiert mit uns durch die Teilnahme von Laiendarstellern, durch Beratung bei Bühnentechnik, Maske und Regie und zur Verfügung stellen von Stoff, Requisiten und was man am Theater so alles benötigt!
Gudrun Reinboth
Studium Germanistik, Kunstgeschichte
Schriftstellerin:
Veröffentlichungen: Erzählungen, Lyrik und Romane
Redaktionelle Mitarbeit: bei Rundfunk, Zeitung und Zeitschriften.
Markus Karch
Studium Schulmusik in Heidelberg
Freiberuflicher Dirigent mit Schwerpunkt Chor und Musiktheater
Tätigkeitsbeispiele: Betreuung der Orchesterpraktika von Dirigierstudenten an der Musikhochschule Mannheim, Arrangeur klassischer Opern für Kinder (Auftragswerke für die Musikbühne Mannheim), Leitung von Opernproduktionen in Frankreich.
Inszenierung, Bühnenbild und Regie:
Heike Geißler und Marc Klawitter
Das Stück wird szenisch aufgeführt. Ein modernes Bühnenbild, Kostüme, Maske, Requisiten, Ton- und Lichttechnik, Kulissen und wechselnde Bühnenschauplätze werden zum Einsatz kommen. Voraussichtliche Teilnehmerzahl: 130 -150
Inhalt
Die 13-jährige Lena kann nicht hinnehmen, dass ihre geliebte Urgroßmutter, genannt „Uri“ unwiderruflich an Krebs erkrankt ist. Auf eigene Faust fährt sie nach Berlin, um den Rat einer renommierten Ärztin einzuholen. Schließlich muss sie einsehen, dass eine Heilung nicht möglich ist. Der Abenteuer nicht müde beschließt sie zu Hause mit ihren Freunden, Uris letzten Wunsch zu erfüllen.